Wenn man „The Uncommons“ in New York City betritt, spürt man sofort die lebendige Atmosphäre: Freundesgruppen erfreuen sich an Brettspielen, neue Spielende lernen die Grundlagen – und immer häufiger sieht man Tische vollerDisney Lorcana-Fans. Im Mittelpunkt steht Dan Dyer, der Geschäftsführer des Ladens und eine der treibenden Kräfte hinter der florierenden Disney Lorcana-Community .
Dan ist seit Anfang 2020 bei „The Uncommons“. Ursprünglich als Barista eingestellt, übernahm er während der Pandemie zunehmend Verantwortung. Heute ist er für die Personalplanung, die Dienstplangestaltung und den Betrieb zuständig – aber er ist auch der Ansprechpartner für Disney Lorcana.
„Ich bin ein großer Fan von Disney-Bösewichten“, sagt er. „Als ich gesehen habe, dass Lorcana eigene Illustrationen und Karten wie Hades – König von Olympus hat, wusste ich, dass das kein Schnellschuss ist. Ich wollte ein Schurken-Deck bauen und einfach Spaß haben. Und als die wöchentliche Liga eingeführt wurde, war das lockere Format perfekt für jemanden wie mich, der nicht unbedingt auf Meta-Decks aus ist, aber trotzdem spielen möchte.“
Gemeinschaftliches Spielen mit einem Twist
Von Anfang an setzte „The Uncommons“ darauf, Disney Lorcana-Veranstaltungen zugänglicher zu gestalten als klassische Turnierformate.
„Die meisten Läden in New York setzen auf das kompetitive Modell – drei Runden, je besser du abschneidest, desto mehr bekommst du“, erklärt Dan. „Davon hatten wir schon genug. Ich wollte etwas anderes machen. Ein Liga-System gab uns die Möglichkeit, mehr auf Teilnahme als auf Können zu setzen.“
Um die Interaktion zu fördern, führte er sogar eigene Regeln ein. „Wir haben einen Punkt vergeben, wenn man während der Liga mit jemandem tauscht. Es war egal, ob es nur zwei gewöhnliche Karten waren. Es ging darum, einen Moment der Begegnung außerhalb des Spiels zu schaffen.“
Kreative Formate, die Spielende immer wieder zurückbringen
Auch nachdem das Liga-System nicht mehr verwendet wurde, experimentierte „The Uncommons“ weiter mit Formaten, die das Spiel frisch halten. Zu den Favoriten gehören:
- Movie Melee – Baue ein Deck aus zwei Tintenfarben, in dem alle deine Charaktere aus demselben Disney-Film oder derselben Franchise stammen.
- Multiplayer-Turniere – Vier-Spielende-Pods, bei denen Punkte basierend auf dem Legendenwert am Spielende vergeben werden.
- Duette – Ein Zwei-gegen-Zwei-Format. „Die Decks der Spielpartner durften nicht die gleiche Tinte enthalten… und wir haben ein paar Regeln aus den Luminari Chroniken eingebaut“, sagt Dan. „Das Format behielt den gleichzeitigen Spielablauf und einige Spezialfähigkeiten, mit denen man Lore einsetzen kann, um dem Team zu helfen. Dan sagt. Es war ein richtig spaßiges Format, und wir freuen uns auf mehr davon.“
Das Duett-Event wurde schnell zu einem Favoriten der Fans. Am nächsten Tag fragte jemand im regionalen Discord, ob ein Laden diese Woche Duett-Formate veranstaltet. Ich musste ihm sagen: ‚Oh, Kumpel, das war nur ein Format, das ich mir ausgedacht habe.‘ Aber das war sehr erfreulich – es zeigte, dass die Leute wirklich wieder spielen wollten.“
Aufbau einer Community über den Laden hinaus
Für Dan hört der Aufbau einer Community nicht beim Event auf. Er moderiert einen regionalen Disney Lorcana Discord-Server, zu dem Spielende und Shops aus New York und New Jersey gehören.
„Es ist nicht nur ein Uncommons-Discord – es ist für die gesamte Region“, erklärte er. "Manche Läden zögern vielleicht, weil sie denken, es hilft der Konkurrenz. Aber für Spielende funktioniert das nicht so. Ein gemeinsamer Raum ermöglicht Koordination, Ideenaustausch und verhindert Terminüberschneidungen.“
Diese Zusammenarbeit bringt allen Vorteile. Für Set-Meisterschaften erstellt Dan ein gemeinsames Dokument, in dem Läden ihre Events, Orte und Ticketlinks eintragen können. Auf diese Weise können Geschäfte fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Veranstaltungen sie wann durchführen möchten, um Überschneidungen zu vermeiden. Durch die Zusammenarbeit können die Geschäfte sicherstellen, dass die Spielenden nicht gezwungen sind, sich zwischen zwei Veranstaltungen am selben Tag zu entscheiden. Das ist besser für die Läden – und besser für die Community.
Unvergessliche Momente, die das Lorcana-Spiel prägen
Was Dan am meisten berührt, sind die kleinen, bedeutungsvollen Geschichten aus den Events.
„Wir hatten Leute, die ihre Freunde zu verschiedenen Veranstaltungen mitgebracht haben, die dann geblieben sind und nun regelmäßig Spielen. Eines Tages heißt es dann: ‚Oh, das ist mein kleiner Bruder. Er ist nur zu Besuch hier. Ich habe ihm ein Deck gebaut. Was soll's.' Und jetzt kann man den Bruder nicht mehr loswerden.“
Eine Geschichte bringt ihn besonders zum Lachen. Während der Release-Woche für Mythenzog eine Spielerin eine Ikonische Karte, ohne ihren Wert kennen. „Sie kam zu mir und fragte: ‚Was bedeutet dieses Symbol?‘ und hielt eine Ikonische Micky-Karte hoch, und (der ganze Tisch) sagte: ‚Nicht bewegen. Nicht zu fest anfassen. Wir besorgen dir eine Hülle!’“
Ein Ort für alle Spielenden
Egal ob man kompetitiv spielt und auf Top-Platzierungen aus ist oder einfach ein Deck rund um den Lieblings-Disneyfilm bauen möchte – bei „The Uncommons“ ist man willkommen.
„Wir versuchen, Spielende dort abzuholen, wo sie stehen“, sagt Dan. „Wenn du kompetitiv bist, haben wir Constructed-Events und Set-Meisterschaften. Wenn du etwas Geselliges willst, machen wir verrückte Sachen – Movie Melee, Duette, Multiplayer, Starterdeck-Turniere. Wir wollen einfach, dass die Leute Spaß haben und sich willkommen fühlen.“
Für Dan und „The Uncommons“ ist es genau diese Mischung aus Kreativität, Inklusivität und Gemeinschaft, die Spielende immer wieder zurückbringt.
Kennst du einen Laden, der großartige Events veranstaltet? Schreib uns eine DM auf unseren Socials. Wir suchen weitere besondere Orte, die wir auf DisneyLorcana.com vorstellen können.